GMS Journal for Medical Education
Jahrgang 37 (2020)
Issue 7: Teaching in times of Covid-19/Lehre in Zeiten von Covid-19
- LeitartikelCovid-19-Pandemie[Lehre in Zeiten von COVID-19. Herausforderungen und Chancen für die digitale Lehre]Tolks D, Kuhn S, Kaap-Fröhlich SGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc103 (2020-12-03)
- KurzbeitragSynchrone digitale Lehre[Virtueller Auskultationskurs für Medizinstudierende via Videokonferenz in Zeiten von COVID-19]Rüllmann N, Lee U, Klein K, Malzkorn B, Mayatepek E, Schneider M, Döing CGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc102 (2020-12-03)
- KurzbeitragSynchrone digitale Lehre[Online-Blockpraktikum Pädiatrie – digitale Live-Interaktion mit Kindern]Peter-Kern M, Härtel C, König SGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc101 (2020-12-03)
- KurzbeitragSynchrone digitale Lehre[Digitale Lehre mit interaktiven Fallvorstellungen von HNO-Erkrankungen – Diskussion der Nutzung und der Motivation der Studierenden]Vielsmeier V, Auerswald S, Marienhagen J, Keil S, Müller NGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc100 (2020-12-03)
- KurzbeitragSynchrone digitale Lehre[Isn’t here just there without a „t“ – inwiefern können digitale Clinical Case Discussions den Ausfall von Präsenzlehre kompensieren?]Zottmann JM, Horrer A, Chouchane A, Huber J, Heuser S, Iwaki L, Kowalski C, Gartmeier M, Berberat PO, Fischer MR, Weidenbusch MGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc99 (2020-12-03)
- KurzbeitragAsynchrone digitale Lehre[Asynchrone, digitale Lehre in Zeiten von COVID-19: ein Lehrbeispiel aus der Allgemeinmedizin]van der Keylen P, Lippert N, Kunisch R, Kühlein T, Roos MGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc98 (2020-12-03)
- KurzbeitragAsynchrone digitale Lehre[Chancen und Herausforderungen von E-Learning in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung – ein Erfahrungsbericht zur Implementierung digitaler Lehrformate in der KWBW-Verbundweiterbildungplus]Förster C, Eismann-Schweimler J, Stengel S, Bischoff M, Fuchs M, Graf von Luckner A, Ledig T, Barzel A, Maun A, Joos S, Szecsenyi J, Schwill SGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc97 (2020-12-03)
- KurzbeitragAsynchrone digitale Lehre[Reale Patienten in der digitalen Lehre: Fall-basierte Online-Trainings in der Kinder- und Jugendpsychiatrie]Taurines R, Radtke F, Romanos M, König SGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc96 (2020-12-03)
- KurzbeitragOnline-Workshop[„Corona-Debriefing“: Konzept und Pilottest eines 90-Minuten-Workshops für die Aus- und Weiterbildung in der Allgemeinmedizin]Klement A, Ibs T, Longard S, Klinkhart C, Frese T, Heise MGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc95 (2020-12-03)
- KurzbeitragSimulation[Evaluation eines Telemedizin-basierten Trainings für Medizinstudierende im Praktischen Jahr mit Simulationspatient*innen-Konsultationen, -Dokumentation und -Fallpräsentation]Harendza S, Gärtner J, Zelesniack E, Prediger SGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc94 (2020-12-03)
- KurzbeitragWebinar[Der digitale Einsatz von Simulationspatientinnen und Simulationspatienten in Zeiten der Corona-Pandemie – Überlegungen und Vorschläge]Peters T, Thrien C, Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, GMA-Ausschuss für SimulationspersonenGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc93 (2020-12-03)
- KurzbeitragVirtuelle Patienten[Anpassung einer internationalen virtuellen Patient*innensammlung an die COVID-19-Pandemie]Hege I, Sudacka M, Kononowicz AA, Nonnenmann J, Banholzer J, Schelling J, Adler M, Espinoza B, Garrido MA, Radon KGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc92 (2020-12-03)
- KurzbeitragFallbasiertes Lernen[Gestaltung fallbasierter Selbstlernquizze für klinische Diagnosewissenschaften für Studierende der Humanmedizin am Beispiel der Radiologie]Wagner-Menghin M, Szenes V, Scharitzer M, Pokieser PGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc91 (2020-12-03)
- KurzbeitragSimulationspersonen[Einsatz von Simulationspersonen im Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung]Fritsche V, Siol AF, Schnabel KP, Bauer D, Schubert J, Stoevesandt DGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc90 (2020-12-03)
- KurzbeitragPrüfungen[Umsetzung einer geriatrischen OSCE-Station in Zeiten von Covid-19 unter Zuhilfenahme von Make-up-Effekten]Bauer D, Germano M, Stierlin J, Brem B, Stöckli Y, Schnabel KPGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc89 (2020-12-03)
- KurzbeitragPrüfungen[Digitalisierung im MME Studiengang – Lehren und Prüfen kommunikativer sowie interprofessioneller Kompetenzen im Heidelberger Modul per Videokonferenz mit virtuellem OSCE Parcours]Pante SV, Weiler M, Steinweg B, Herrmann-Werner A, Brünahl C, Gornostayeva M, Brass K, Mutschler A, Schaal-Ardicoglu A, Wagener S, Möltner A, Jünger JGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc88 (2020-12-03)
- KurzbeitragPrüfungen[Retrospektive Betrachtung der Organisation und Prüfungsergebnisse des Staatsexamens in den Fächern Zahnerhaltung und Parodontologie unter Phantombedingungen in Zeiten von Covid-19 im Vergleich zu Regelbedingungen mit Patientenbehandlung]Wicht MJ, Höfer K, Derman SH, Noack MJ, Barbe AGGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc87 (2020-12-03)
- KurzbeitragKommunikation[Teamarbeit, Kommunikation und Austausch trotz Covid-19 – Erfahrungen aus einem digitalen Wahlfach im Humanmedizinstudium als Teil des Projekts HiGHmed]Behrends M, Hoffmann I, Marschollek M, HiGHmeducation ConsortiumGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc86 (2020-12-03)
- KurzbeitragKommunikation[Evaluation eines digitalisierten Kurses zur Arzt-Patient-Kommunikation aus der Sicht Medizinstudierender in der Vorklinik: Ersatz für die Präsenzlehre?]Fischbeck S, Hardt J, Malkewitz C, Petrowski KGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc85 (2020-12-03)
- KurzbeitragKommunikation[Einsatz von Telepräsenzsystemen in der Lehre – Transfer eines interprofessionellen Lehrmoduls zur digital gestützten Kommunikation in das Blockpraktikum „Innere Medizin“ während der Covid-19-Pandemie]Haucke E, Walldorf J, Ludwig C, Buhtz C, Stoevesandt D, Clever KGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc84 (2020-12-03)
- KurzbeitragKommunikation[To zoom or not to zoom – das Training kommunikativer Kompetenzen in Zeiten von Covid 19 an der Universität Witten/Herdecke am Beispiel „Informationen weitergeben“]Knie K, Schwarz L, Frehle C, Schulte H, Taetz-Harrer A, Kiessling CGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc83 (2020-12-03)
- KurzbeitragKommunikation[Krise als Chance. Digitales Training sozialer Kompetenzen mit Simulationspersonen an der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen aufgrund der fehlenden Präsenzlehre in der SARS-Cov-2 Pandemie]Lenes A, Klasen M, Adelt A, Göretz U, Proch-Trodler C, Schenkat H, Sopka SGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc82 (2020-12-03)
- KurzbeitragKommunikation[Präsenzlehre mit Simulationspersonen in Zeiten von COVID-19: Das Gesprächsführungspraktikum im 2. Studienjahr des Modellstudiengangs HannibaL]von Lengerke T, Afshar K, Just I, Lange KGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc81 (2020-12-03)
- KurzbeitragEthik[Können wir Ethik und ethische Entscheidungsfindung angemessen durch Distant Learning vermitteln? Ein Pandemie-Pilotversuch]Gintrowicz R, Pawloy K, Richter J, Degel AGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc80 (2020-12-03)
- KurzbeitragEthik[Wie lassen sich unter besonderen Herausforderungen medizinische Qualitätssicherung, gemeinsame ethische Standards und effizientes Teambuilding erreichen? Erfahrungen aus der interprofessionellen Zusammenarbeit in der COVID-19-Pandemie]Hunger J, Schumann HGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc79 (2020-12-03)
- KurzbeitragMentoring[Überführung des Präsenzseminar-Konzepts „Selbsthilfe und Patient*innenkompetenz“ mit subjektiven Erfahrungsberichten von Patient*innen in ein digitales Lehrformat]Kiemen A, Baadte T, Jablotschkin M, Weis JGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc78 (2020-12-03)
- KurzbeitragMentoring[Emotionen gegenüber dem Medizinstudium vor und im COVID-19 bedingten Online-Semester – eine Längsschnittuntersuchung bei StudienanfängerInnen]Polujanski S, Schindler AK, Rotthoff TGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc77 (2020-12-03)
- KurzbeitragMentoring[Förderung selbstregulativer Lernstrategien bei Studierenden der Gesundheitsberufe zur Verbesserung des E-Learnings im „Corona-Semester“ als interdisziplinäre Aufgabe]Wesselborg BGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc76 (2020-12-03)
- KurzbeitragE-Tutoren[„Das ist ja wie bei den Heinzelmännchen!“ – Unterstützung der Digitalisierung der medizinischen Lehre durch ein interdisziplinäres E-Tutor*innen-Team]Abler M, Bachmaier R, Hawelka B, Prock S, Schworm S, Merz AK, Keil SGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc75 (2020-12-03)
- KurzbeitragE-Scouts[E-Scouts zur Unterstützung der Online-Lehre während der SARS-CoV-2-Pandemie]Klemmt C, König SGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc74 (2020-12-03)
- KurzbeitragStudierende – Mentoring[Umstrukturierung von Projekten zur Karriereberatung eines Mentoring-Programms für Medizinstudierende im Zuge der COVID-19-Pandemie]Gernert JA, Zibold J, Reik LJU, Graupe T, Dimitriadis KGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc73 (2020-12-03)
- KurzbeitragStudierende – Mentoring[Wahrnehmung der Studiensituation und psychische Belastung während der COVID-19-Pandemie von Medizinstudierenden mit und ohne Mentoring]Guse J, Heinen I, Kurre J, Mohr S, Bergelt CGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc72 (2020-12-03)
- KurzbeitragStudierende[Produktion und digitale Diskussion von Videoreferaten durch Student_innen – ein Projektbericht]Krug K, Mink JGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc71 (2020-12-03)
- KurzbeitragAuswahlverfahren[Auswahlverfahren Humanmedizin und Psychologie der Universität Witten/Herdecke: Adaptation an den virtuellen Zoom-Raum]Zupanic M, Schulze-Rohr J, Nitsche J, Ostermann T, Hofmann M, Ehlers JPGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc70 (2020-12-03)
- KurzbeitragNeurologie-Skills[Neurologische Lehre in Krisenzeiten]Biesalski AS, von Kirchbauer I, Schmidt-Graf FGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc69 (2020-12-03)
- KurzbeitragChirurgie-Skills[Digitales Lehren und Lernen chirurgischer Fertigkeiten (nicht nur) in Zeiten der Pandemie: Ein Bericht über ein Blended-Learning-Projekt]Bachmann C, Paz Hernandez AL, Müller S, Khalatbarizamanpoor S, Tschiesche T, Reißmann F, Kiesow L, Ebbert D, Smirnow W, Wilken A, Dahmen UGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc68 (2020-12-03)
- KurzbeitragHNO-Skills[Digitales Praktikum der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Untersuchungstechnik „to go“]Kaulitz S, Engert J, Roos C, Filsinger M, König S, Hackenberg SGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc67 (2020-12-03)
- KurzbeitragPädiatrie-Skills[Im Sprint zum digitalen Modul Kinderheilkunde: vollständige Digitalisierung während der Covid-19-Pandemie gemeinsam mit Studierenden]Mikuteit M, Steffens S, Grigull L, Kühnle L, Behrends M, Schmidt R, Mücke UGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc66 (2020-12-03)
- KurzbeitragSkills[Kursus der Makroskopischen Anatomie in Magdeburg unter Pandemiebedingungen]Wolniczak E, Roskoden T, Rothkötter HJ, Storsberg SDGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc65 (2020-12-03)
- KurzbeitragPOL[Digitales Lehrformat zur Vermittlung der CanMEDS-Rollen mittels problemorientierten Lernens (POL) und Peer Teaching in der Allgemeinmedizin]Winzer A, Jansky MGMS J Med Educ. 2020;37(7):Doc64 (2020-12-03)
Issue 6: Digitalization/Digitalisierung
- LeitartikelDigitalisierung[Digitale Kompetenzen im Gesundheitswesen – eine Standortbestimmung]Hege I, Tolks D, Kuhn S, Shiozawa TGMS J Med Educ. 2020;37(6):Doc63 (2020-11-16)
- ArtikelDigitale Kompetenzen[Digitale Kompetenzen in der medizinischen Ausbildung der Schweiz – eine Standortbestimmung]Hautz SC, Hoffmann M, Exadaktylos AK, Hautz WE, Sauter TCGMS J Med Educ. 2020;37(6):Doc62 (2020-11-16)
- ArtikelDigitale Kompetenzen[Digital Health meets Hamburger Modellstudiengang iMED: Konzept und Einführung des neuen interdisziplinären Wahlpflichtbereichs Digital Health]Werner R, Henningsen M, Schmitz R, Guse AH, Augustin M, Gauer TGMS J Med Educ. 2020;37(6):Doc61 (2020-11-16)
- ArtikelDigitale Kompetenzen[Digitale Kompetenzen für Medizinstudierende – qualitative Evaluation des Curriculum 4.0 „Medizin im digitalen Zeitalter“]Kuhn S, Müller N, Kirchgässner E, Ulzheimer L, Deutsch KLGMS J Med Educ. 2020;37(6):Doc60 (2020-11-16)
- KurzbeitragKünstliche Intelligenz[Künstliche Intelligenz im Medizinstudium und die Bedeutung des Zusammenspiels mit natürlicher Intelligenz – ein interdisziplinärer Ansatz]Lang J, Repp HGMS J Med Educ. 2020;37(6):Doc59 (2020-11-16)
- ArtikelMedizinstudierende - Mediennutzung[Internetnutzung durch Studierende der Medizin: Wird in der Literatur zu Recht von einer Sucht gesprochen? Ein Meinungsbeitrag]Masters K, Herrmann-Werner AGMS J Med Educ. 2020;37(6):Doc58 (2020-11-16)
- ArtikelKommunikation[Digitalisierung in der kommunikativen Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten: Das BMBF-Projekt voLeA als aktuelles Beispiel]Schick K, Reiser S, Mosene K, Schacht L, Janssen L, Thomm E, Dinkel A, Fleischmann A, Berberat PO, Bauer J, Gartmeier MGMS J Med Educ. 2020;37(6):Doc57 (2020-11-16)
- ArtikelLehrverbünde Medizinische Informatik[Digitale Lehre als Instrument für standortübergreifende Lehrverbünde in Medizinischer Informatik: Chancen und Herausforderungen]Benning NH, Haag M, Knaup P, Krefting D, Rienhoff O, Suhr M, Hege I, Tolks DGMS J Med Educ. 2020;37(6):Doc56 (2020-11-16)
- KommentarMedizinstudierende[Die Digitalisierungsaliens]Schmitz L, Aulenkamp J, Bechler D, Grütters JGMS J Med Educ. 2020;37(6):Doc55 (2020-11-16)
Issue 5
- LeitartikelLebenslanges Lernen[Vorbereitung von Studierenden auf Lebenslanges Lernen mit Hilfe von Metakognition]Wijnen-Meijer MGMS J Med Educ. 2020;37(5):Doc54 (2020-09-15)
- ArtikelDidaktische Qualifikation[Didaktische Qualifikation von Lehrenden in der primärversorgenden Medizin – ein Positionspapier des Ausschusses Primärversorgung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung]Böhme K, Streitlein-Böhme I, Baum E, Vollmar HC, Gulich M, Ehrhardt M, Fehr F, Huenges B, Woestmann B, Jendyk RGMS J Med Educ. 2020;37(5):Doc53 (2020-09-15)
- ArtikelAnvertraubare Professionelle Tätigkeiten[Entwicklung und Validierung eines EPA-basierten Weiterbildungscurriculums im Bereich der Anästhesiologie: Eine Delphi-Studie]Moll-Khosrawi P, Ganzhorn A, Zöllner C, Schulte-Uentrop LGMS J Med Educ. 2020;37(5):Doc52 (2020-09-15)
- articleMaking DiagnosesLearning to diagnose collaboratively: validating a simulation for medical studentsRadkowitsch A, Fischer MR, Schmidmaier R, Fischer FGMS J Med Educ. 2020;37(5):Doc51 (2020-09-15)
- ArtikelPrüfungsangst[Übersetzung einer Skala zur Messung kognitiver Prüfungsangst (G-CTAS) und deren psychometrische Überprüfung unter Humanmedizinstudierenden in Deutschland]Stefan A, Berchtold CM, Angstwurm MGMS J Med Educ. 2020;37(5):Doc50 (2020-09-15)
- ArtikelGedächtnisleistung[Spontan abrufbares Wissen deutscher Hausärzt*innen in Abhängigkeit von der Zeit seit Studienabschluss, gemessen mit dem Progress Test Medizin]Zupanic M, Kreuer J, Bauer D, Nouns ZM, Ehlers JP, Fischer MRGMS J Med Educ. 2020;37(5):Doc49 (2020-09-15)
- ArtikelKlinisches Denken[Clinical Case Discussions – ein neuartiges, supervidiertes Peer-Teaching-Format zur Förderung von Clinical Reasoning bei Medizinstudierenden]Koenemann N, Lenzer B, Zottmann JM, Fischer MR, Weidenbusch MGMS J Med Educ. 2020;37(5):Doc48 (2020-09-15)
- ArtikelReflexion[(Selbst-)Reflexion und das Training professioneller Fähigkeiten im Kontext des zukünftigen „Arzt-Seins“ – eine qualitative Analyse medizinstudentischer Erfahrung bei LET ME ... keep you real!]Scheide L, Teufel D, Wijnen-Meijer M, Berberat POGMS J Med Educ. 2020;37(5):Doc47 (2020-09-15)
- ArtikelFeedback[Feedback in der Medizinischen Ausbildung – ein Workshopbericht mit Praxisbeispielen und Empfehlungen]Thrien C, Fabry G, Härtl A, Kiessling C, Graupe T, Preusche I, Pruskil S, Schnabel KP, Sennekamp M, Rüttermann S, Wünsch AGMS J Med Educ. 2020;37(5):Doc46 (2020-09-15)
- ArtikelGewusst wie: Blended Learning[Blended Learning: Zehn Tipps zur Umsetzung in einem medizinischen Curriculum]Hege I, Tolks D, Adler M, Härtl AGMS J Med Educ. 2020;37(5):Doc45 (2020-09-15)
Issue 4
- LeitartikelMedizinische Ausbildung[Improvisation – eine neue Strategie in der medizinischen Ausbildung?]Harendza SGMS J Med Educ. 2020;37(4):Doc44 (2020-06-15)
- ArtikelEmpathie[Beziehung zwischen Empathie und Motivation bei Medizinstudenten im Bachelorstudiengang]Findyartini A, Felaza E, Setyorini D, Mustika RGMS J Med Educ. 2020;37(4):Doc43 (2020-06-15)
- ArtikelFormatives Prüfen[Formatives Prüfen praktischer Fertigkeiten mit studentischen Prüfern: Qualitätseigenschaften des OSCE Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät Heidelberg]Möltner A, Lehmann M, Wachter C, Kurczyk S, Schwill S, Loukanova SGMS J Med Educ. 2020;37(4):Doc42 (2020-06-15)
- ArtikelFormatives Prüfen[Vergleich der Bewertung einer formativen Prüfung an zwei medizinischen Fakultäten mit unterschiedlichen Studien-, Prüfungs- und Feedbackbedingungen]Schüttpelz-Brauns K, Karay Y, Arias J, Gehlhar K, Zupanic MGMS J Med Educ. 2020;37(4):Doc41 (2020-06-15)
- ArtikelOSCE[Standardisierte Prüflinge – Entwicklung eines neuen Instruments zur Beurteilung von Einflussfaktoren auf OSCE-Ergebnisse und zum Einsatz in der Prüferschulung]Zimmermann P, Kadmon MGMS J Med Educ. 2020;37(4):Doc40 (2020-06-15)
- ArtikelInstruktionsvideos[Entwicklung eines Instruktionsvideos für die Untersuchung von Patienten mit Verdacht auf craniomandibuläre Dysfunktion]Rauch A, Hahnel SF, Schierz OGMS J Med Educ. 2020;37(4):Doc39 (2020-06-15)
- ArtikelImpfungen[Evaluation eines Impfseminares im Hinblick auf Einstellungen sowie theoretische und praktische Fähigkeiten von Medizinstudierenden]Rill V, Steffen B, Wicker SGMS J Med Educ. 2020;37(4):Doc38 (2020-06-15)
- KommentarAusbildung in den Gesundheitsberufen[Akademisierung des Hebammenberufes: Das Hebammenreformgesetz führt zu einer unterschiedlichen Umsetzung auf Landesebene und befördert eine heterogene Ausbildung von Hebammen]Graf J, Zipfel S, Schönhardt S, Wallwiener D, Abele HGMS J Med Educ. 2020;37(4):Doc37 (2020-06-15)
Issue 3
- LeitartikelAktuelle Situation[Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!]Nikendei CGMS J Med Educ. 2020;37(3):Doc36 (2020-04-15)
- ArtikelE-Learning[Entwicklung der interaktiven E-Learning-Software „Histologie für Mediziner“ – Einfluss auf den Lernerfolg und die Motivation von Studierenden im Kursus der mikroskopischen Anatomie]Drees C, Ghebremedhin E, Hansen MGMS J Med Educ. 2020;37(3):Doc35 (2020-04-15)
- ArtikelStudieren im Ausland[Auslandsmobilität von Studierenden der medizinischen Fächer in vergleichender Perspektive]Gartmeier M, Reimer M, Huber J, Epstein N, Fischer MR, Berberat POGMS J Med Educ. 2020;37(3):Doc34 (2020-04-15)
- ArtikelMaster of Medical Education[Vernetzt euch! Konzeption und Langzeitergebnisse des institutionsübergreifenden Masters of Medical Education (MME) in Deutschland]Jünger J, Pante SV, Ackel-Eisnach K, Wagener S, Fischer MRGMS J Med Educ. 2020;37(3):Doc33 (2020-04-15)
- ArtikelInterprofessionelle Ausbildung[The German Interprofessional Attitudes Scale: Übersetzung, kulturelle Adaptation und Validierung]Pedersen TH, Cignacco E, Meuli J, Habermann F, Berger-Estilita J, Greif RGMS J Med Educ. 2020;37(3):Doc32 (2020-04-15)Mit Erratum (2020-04-16)
- ArtikelOSCE[Vorhersagevalidität eines Instruments zur Beseitigung von Grenznoten bei OSCE-Prüfungen]Klein Nulend R, Harris P, Shulruf BGMS J Med Educ. 2020;37(3):Doc31 (2020-04-15)
- ArtikelAmbulante Versorgung[Der „Praxis-Track“ – wie können Lehrinhalte zur ambulanten Versorgung im Medizinstudium implementiert werden? Lehrziele, Konzeption und Umsetzung eines freiwilligen Schwerpunktangebotes]Becker N, Barthen L, Pauscher L, Gerlach FM, Sader R, Ravens-Taeuber GGMS J Med Educ. 2020;37(3):Doc30 (2020-04-15)
- ArtikelAllgemeinmedizin[„Landpartie 2.0“ – Konzeptionelle Entwicklung und Implementierung eines longitudinalen Schwerpunktprogramms zur Förderung der Allgemeinmedizin im ländlichen Raum]Seeger L, Becker N, Ravens-Taeuber G, Sennekamp M, Gerlach FMGMS J Med Educ. 2020;37(3):Doc29 (2020-04-15)
- ArtikelTrain the trainer[Train the Trainer-Seminare für ambulante Weiterbildungsbefugte für das Fach Allgemeinmedizin: Das Berliner Modell]Sonntag U, Koch A, Bayer G, Heintze C, Döpfmer SGMS J Med Educ. 2020;37(3):Doc28 (2020-04-15)
Issue 2: Diversity in medical education/Diversity in der medizinischen Aus- und Weiterbildung
- LeitartikelDiversität[Diversity in der medizinischen Aus- und Weiterbildung]Ludwig S, Gruber C, Ehlers JP, Ramspott SGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc27 (2020-03-16)
- ArtikelCurriculumsgestaltung[Aktuelle Ansätze der Integration geschlechtssensibler Medizin in die Lehre: eine qualitative Expert*innenbefragung]Clever K, Richter C, Meyer GGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc26 (2020-03-16)
- ArtikelCurriculumsgestaltung[Reicht Diversität über Sex und Gender hinaus? Gender als soziale Kategorie von Diversitäts-Training in der Ausbildung von Gesundheitsberufen – ein Scoping Review]Siller H, Tauber G, Hochleitner MGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc25 (2020-03-16)
- ArtikelCurriculumsgestaltung[Geschlechtersensibilität im Karrierementoring – ein Projektbericht der Universität Leipzig, Medizinische Fakultät]Gaida P, Kujumdshiev S, Stengler KGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc24 (2020-03-16)
- ArtikelCurriculumsgestaltung[Disability & Diversity Studies als fachliche Basis für eine diversitätssensible Aus- und Weiterbildung in der Medizin]Dungs S, Pichler C, Reiche RGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc23 (2020-03-16)
- ArtikelCurriculumsgestaltung[Sind alle LGBTQI+-Patienten weiß und männlich? Bewährte Praktiken und Lücken im Curriculum für Gesundheitsthemen von sexuellen und Gender-Minderheiten in einem niederländischen Medizincurriculum]Muntinga M, Beuken J, Gijs L, Verdonk PGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc22 (2020-03-16)
- ArtikelCurriculumsgestaltung[Medizin im Kontext: Zehn Jahre Erfahrung in der Diversity-Ausbildung für Medizinstudenten in Greater Western Sydney, Australien]Marjadi B, Mapedzahama V, Rogers G, Donnelly M, Harris A, Donadel D, Jakstas E, Dune T, Lo W, Micheal S, McKnight T, Hennessy A, Ganapathy VA, Pacey FGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc21 (2020-03-16)
- ArtikelEvaluation[Ringvorlesung Gender Medizin an den medizinischen Universitäten Innsbruck und Wien: Ein Lehrformat im Vergleich]Steinböck S, Nachtschatt U, Hochleitner MGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc20 (2020-03-16)
- ArtikelEvaluation[Evaluation der Relevanz und curricularen Integration von geschlechtersensiblen und kulturellen Kompetenzen durch Medizinstudierende im Praktischen Jahr: Effekte von diversitätsbezogenen Studierendengruppen und Curriculum]Ludwig S, Dettmer S, Wurl W, Seeland U, Maaz A, Peters HGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc19 (2020-03-16)
- ArtikelHochschuldidaktik[Führungswesen in der medizinischen Ausbildung: Von Diversität zu Inklusivität]LeBlanc C, Sonnenberg LK, King S, Busari JGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc18 (2020-03-16)
- ArtikelVereinbarkeit Studium und Familie[Herausforderungen und Umsetzung des Mutterschutzgesetzes für Studentinnen der Humanmedizin im Rahmen der makroskopisch-anatomischen Lehre]Kulisch C, Langheinrich J, Heuckendorf E, Vida I, Brunk IGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc17 (2020-03-16)
- ArtikelRahmenbedingungen Studium[„Es ist schwer, etwas dagegen zu sagen“: „Lessons learned“ aus Gesprächen mit weißen US-College-Männern über Rassismus]Vianden J, Gruber CGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc16 (2020-03-16)
- ArtikelRahmenbedingungen Studium[Gender im Fokus – Geschlechterspezifische Wahrnehmungen und Einstellungen Medizinstudierender zu Belastungen des Studienalltags]Steiner-Hofbauer V, Capan Melser M, Holzinger AGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc15 (2020-03-16)
- ArtikelPatientensicherheit[Die Relevanz kultureller Vielfalt für die Sicherheitskultur: Eine CIRS-Datenanalyse zur Identifikation von Problembereichen in der Gesundheitsversorgung und Ableitung von Kompetenzbedarfen für Gesundheitsfachkräfte]Babitsch B, Bretz L, Mansholt H, Götz NAGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc14 (2020-03-16)
- ArtikelInterprofessionalität[Einschätzung Medizinstudierender zu Relevanz und aktueller Vermittlung interprofessioneller Ausbildung und ihrer Umsetzung in Lehrformaten: Vergleich von Geschlecht und Vorausbildung]Behrend R, Czeskleba A, Rollinger T, Petzold M, Roa Romero Y, Raspe R, Maaz A, Peters HGMS J Med Educ. 2020;37(2):Doc13 (2020-03-16)
Issue 1
- LeitartikelHerausgeberbitte[Brief an die Leser: Vorschlag für einen Neujahresvorsatz]Hautz WGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc12 (2020-02-17)
- ArtikelEKG-Befundung[Der Einfluss von Prompts auf den Lernprozess und Lernerfolg Medizinstudierender im Praktischen Jahr bei der EKG-Befundung]Berndt M, Thomas F, Bauer D, Härtl A, Hege I, Kääb S, Fischer MR, Heitzmann NGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc11 (2020-02-17)
- ArtikelKinderschutz[Möglichkeiten der Dissemination von Fachwissen und Handlungskompetenzen im Bereich Kinderschutz in der Medizin: eine qualitative Erhebung]Maier A, Rassenhofer M, Hoffmann U, Fegert JMGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc10 (2020-02-17)
- ArtikelInterprofessionelle Ausbildung[Erwartungen, Training und Evaluation von intensivmedizinischem Krankenhauspersonal in Bezug auf Simulationskurse in Deutschland – Entwicklung eines relevanten Trainingskonzeptes]Flentje M, Friedrich L, Eismann H, Koppert W, Ruschulte HGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc9 (2020-02-17)
- ArtikelProblemorientiertes Lernen[Beeinflusst der akademische Hintergrund von Lehrenden die Lernziele beim problembasierten Lernen?]Grasl MC, Kremser K, Breckwoldt J, Gleiss AGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc8 (2020-02-17)
- ArtikelInterprofessionelle Ausbildung[Die Entwicklung des Greifswalder Fragebogens zur Messung interprofessioneller Einstellungen]Lange S, Partecke M, Meissner K, Heß U, Hiemisch AGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc7 (2020-02-17)
- ArtikelProgresstest[Erfassung kompetenzrelevanten Wissens im studentischen kompetenzorientierten Progresstest]Möltner A, Wagener S, Burkert MGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc6 (2020-02-17)
- ArtikelForschung im Medizinstudium[Untersuchungen zu Akzeptanz, Bewertung und Auswirkungen des Kölner Programms „Forschung und Medizinstudium“]Moritz S, Halawi A, Proksch C, Werner JM, Paulsson M, Rothschild M, Stosch CGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc5 (2020-02-17)
- ArtikelKinderschutz[Über alle Grenzen hinweg Kinder schützen – Kinderschutz im internationalen Kontext (Deutschland/Schweiz) als interprofessionelle Lehreinheit]Krampe F, Peters S, Straub C, Bode SGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc4 (2020-02-17)
- ArtikelRisikokommunikation[Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Curriculums zu Risikokommunikation und Interessenkonflikten für Studierende der Humanmedizin]Deis N, Koch C, Dreimüller N, Gaitzsch E, Weißkircher J, Jünger J, Lieb KGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc3 (2020-02-17)
- Nachruf[Prof. Peter Erich Dieter, PhD: 22.02.1952 – 25.12.2019]Hahn EGGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc2 (2020-02-17)
- DankDanksagung[Dank an die Gutachter des GMS Journal for Medical Education]Fischer MR, Fabry GGMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc1 (2020-02-17)
 
                                                        


