GMS Journal for Medical Education
Jahrgang 30 (2013)
Issue 4
- ÜbersichtHumanmedizinEvaluiertes Training von Führungskompetenzen in der medizinischen Aus- und WeiterbildungKiesewetter J, Schmidt-Huber M, Netzel J, Krohn AC, Angstwurm M, Fischer MRGMS J Med Educ. 2013;30(4):Doc49 (2013-11-15)
- ÜbersichtHumanmedizinSuizidalität bei Medizinstudierenden – Eine praxisnahe Orientierungshilfe für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Studium und Lehre der MedizinRau T, Plener P, Kliemann A, Fegert JM, Allroggen MGMS J Med Educ. 2013;30(4):Doc48 (2013-11-15)
- PositionspapierHumanmedizin[Anvertraubare professionelle Tätigkeiten – Sichtbarwerden von Kompetenzen in der Weiterbildung. Positionspapier des Ausschusses Weiterbildung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)]Berberat PO, Harendza S, Kadmon M, Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, GMA-Ausschuss für WeiterbildungGMS J Med Educ. 2013;30(4):Doc47 (2013-11-15)
- ForschungsarbeitZahnmedizinDas Hamburger Auswahlverfahren in der Zahnmedizin – Einführung des HAM-Nat als fachspezifischer StudierfähigkeitstestKothe C, Hissbach J, Hampe WGMS J Med Educ. 2013;30(4):Doc46 (2013-11-15)
- ForschungsarbeitAllgemeinmedizinDeterminanten für eine hausärztliche Berufswahl unter Studierenden der Medizin: Eine Umfrage an drei bayerischen Medizinischen FakultätenSchneider A, Karsch-Völk M, Rupp A, Fischer MR, Drexler H, Schelling J, Berberat PGMS J Med Educ. 2013;30(4):Doc45 (2013-11-15)
- ProjektHumanmedizinAudiopodcasts im Biochemiepraktikum – Kostengünstiges eLearning in bewährtem HörfunkformatMünch-Harrach D, Kothe C, Hampe WGMS J Med Educ. 2013;30(4):Doc44 (2013-11-15)
- BuchbesprechungHumanmedizinJens L. Tiedemann: SchamPutz RGMS J Med Educ. 2013;30(4):Doc43 (2013-11-15)
- BuchbesprechungHumanmedizinPatrick Ruthven-Murray: Erfolgreich zum Medizinstudium – Wie ich mir einen Studienplatz in Deutschland oder im Ausland sichereShiozawa TGMS J Med Educ. 2013;30(4):Doc42 (2013-11-15)
- BuchbesprechungHumanmedizinImogen Evans, Hazel Thornton, Iain Chalmers, Paul Glasziou (Herausgeber): Wo ist der Beweis?: Plädoyer für eine evidenzbasierte MedizinWeberschock TGMS J Med Educ. 2013;30(4):Doc41 (2013-11-15)
- NachrichtHumanmedizin"GMA-Preis für Lehrende Studierende" zum vierten Mal verliehen. Ausschreibung des Preises für das Jahr 2014Meier A, Kerth JLGMS J Med Educ. 2013;30(4):Doc40 (2013-11-15)
Issue 3
- LeitartikelMedizinDie ZMA und der Impact FactorFabry G, Fischer MRGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc39 (2013-08-15)
- ForschungsarbeitHumanmedizinHerausforderungen Lehrender in der Medizin: Ergebnisse einer Umfrage unter Mitgliedern der Gesellschaft für Medizinische AusbildungHuwendiek S, Hahn EG, Tönshoff B, Nikendei CGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc38 (2013-08-15)
- ForschungsarbeitHumanmedizin[Nachhaltigkeit erworbener didaktischer Fähigkeiten - nutzen Dozententrainings langfristig?]Kuhnigk O, Schreiner J, Harendza SGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc37 (2013-08-15)
- ForschungsarbeitHumanmedizinEffekte und Nachhaltigkeit von Trainingsworkshops für den mündlich-praktischen Teil des M2-ExamensÖchsner W, Geiler S, Huber-Lang MGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc36 (2013-08-15)
- ForschungsarbeitZahnmedizinAnwendung von elaboriertem Feedback und einem Audience-Response-System in der zahnmedizinischen AusbildungRahman A, Jacker-Guhr S, Staufenbiel I, Meyer K, Zupanic M, Hahnemann M, Lührs AK, Eberhard JGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc35 (2013-08-15)
- ForschungsarbeitZahnmedizinStudentische Rezeption zum problemorientierten Lernen im Vergleich mit konventionellen Lernmethoden im zahnmedizinischen kieferorthopädischen Curriculum – Eine PilotstudieRatzmann A, Wiesmann U, Proff P, Kordaß B, Gedrange TGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc34 (2013-08-15)
- ForschungsarbeitHumanmedizin[Wissenszuwachs im Praktischen Jahr des Medizinstudiums in Deutschland]Raupach T, Vogel D, Schiekirka S, Keijsers C, Ten Cate O, Harendza SGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc33 (2013-08-15)
- ForschungsarbeitHumanmedizinDer Einfluss von Anonymität in der Lehrevaluation durch StudierendeScherer T, Straub J, Schnyder D, Schaffner NGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc32 (2013-08-15)
- ProjektHumanmedizinDas Longitudinale Curriculum "Soziale und kommunikative Komptenzen" im Bologna-reformierten Medizinstudium in BaselKiessling C, Langewitz WGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc31 (2013-08-15)
- KommentarHumanmedizinDer Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Lehre in der Medizin: Würdigung und KarrieresprungbrettHarendza SGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc30 (2013-08-15)
- AnkündigungMedizinGMA - Jahrestagung in Graz vom 26.-28.09.2013Manhal SGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc29 (2013-08-15)
- BuchbesprechungHumanmedizinPeter Voswinckel: 1937-2012. Die Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie im Spiegel ihrer Ehrenmitglieder – "Verweigerte Ehre". Dokumentation zu Hans HirschfeldWinkelmann AGMS J Med Educ. 2013;30(3):Doc28 (2013-08-15)
Issue 2
- LeitartikelMedizinDie GMA: In den besten Jahren und in vielen Wettbewerben vertretenFischer MRGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc27 (2013-05-15)
- PositionspapierHumanmedizinDie Zukunft der ärztlichen Weiterbildung in Deutschland – Positionspapier des Ausschusses Weiterbildung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA)David DM, Euteneier A, Fischer MR, Hahn EG, Johannink J, Kulike K, Lauch R, Lindhorst E., Noll-Hussong M, Pinilla S, Weih M, Wennekes VGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc26 (2013-05-15)
- ForschungsarbeitHumanmedizinEvaluation des Peer-Teaching-Programms an der Universitäts-Kinderklinik Essen – Eine prospektive Single-Center-StudieBüscher R, Weber D, Büscher A, Hölscher M, Pohlhuis S, Groes B, Hoyer PFGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc25 (2013-05-15)
- ForschungsarbeitHumanmedizinEinmaliges studentisches standardisiertes Training der chirurgischen Händedesinfektion nach EN1500: Quantifizierung des Trainingseffektes, Nutzen der Methode und Vergleich mit klinischen ReferenzgruppenFichtner A, Haupt E, Karwath T, Wullenk K, Pöhlmann C, Jatzwauk LGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc24 (2013-05-15)
- ForschungsarbeitHumanmedizinUnterricht am Krankenbett: allgemeine und fächerspezifische Dozentenmerkmale, Kriterien der Patientenauswahl und SchwierigkeitenDybowski C, Harendza SGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc23 (2013-05-15)
- ForschungsarbeitHumanmedizinStressbelastung von Medizinstudierenden messen: Übersetzung des „Perceived Medical School Stress Instruments“ in die deutsche SpracheKötter T, Voltmer EGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc22 (2013-05-15)
- ForschungsarbeitHumanmedizinSignifikante Verbesserungen eines klinischen Untersuchungskurses nach einfachen strukturierten Veränderungen des Lehrinhalts und der LehrmethodenSonne C, Vogelmann R, Lesevic H, Bott-Flügel L, Ott I, Seyfarth MGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc21 (2013-05-15)
- ProjektHumanmedizinMachbarkeit, Akzeptanz und Auswirkungen von Team-based Learning im Fach Neurologie: eine PilotstudieBrich JGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc20 (2013-05-15)
- TagungsberichtZahnmedizinAKWLZ Jahrestagung 2012 in WittenSöhnel A, Gerhards UGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc19 (2013-05-15)
- TagungsberichtHumanmedizinSymposium: Klinische Kompetenzentwicklung - Forschungs- und Entwicklungsherausforderungen in Deutschland am 7. und 8. März 2013 im CharitéCrossOverTegethoff D, Bergjan MGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc18 (2013-05-15)
- BuchbesrpechungHumanmedizin[Friedrich Anderhuber, Franz Pera und Johannes Streicher (Hrsg): Waldeyer Anatomie des Menschen]Anders SGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc17 (2013-05-15)
- BuchbesprechungHumanmedizinTheo R. Payk: Burnout – Basiswissen und FallbeispieleLempp TGMS J Med Educ. 2013;30(2):Doc16 (2013-05-15)
Issue 1: Einsatz von Social Media und Web 2.0 in der (tier/zahn)medizinischen Aus- und Fortbildung
- LeitartikelMedizinWeb 2.0 und soziale NetzwerkeEhlers JP, Sostmann KGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc15 (2013-02-21)
- ÜbersichtHumanmedizinLehre 2.0 - Wie werden Social Media und Web 2.0 in die medizinische Ausbildung eingebunden? Ein systematischer LiteraturüberblickHollinderbäumer A, Hartz T, Ückert FGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc14 (2013-02-21)
- ForschungsarbeitHumanmedizinAuf dem Weg zum Web 3.0: Taxonomien und Ontologien für die medizinische Ausbildung - eine systematische LiteraturrechercheBlaum WE, Jarczewski A, Balzer F, Stötzner P, Ahlers OGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc13 (2013-02-21)Mit Erratum (2014-10-27)
- ForschungsarbeitVeterinärmedizinWie nutzen deutsche Tiermedizinerinnen und Tiermediziner soziale Netzwerke? Eine Untersuchung am Beispiel des tiermedizinischen Netzwerks „NOVICE“Schaper E, Forrest ND, Tipold A, Ehlers JPGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc12 (2013-02-21)
- ForschungsarbeitHumanmedizinMedizinstudium 2.0 dank Web 2.0?! – Risiken und Chancen am Beispiel des Leipziger MedizinstudiumsHempel G, Neef M, Rotzoll D, Heinke WGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc11 (2013-02-21)
- ForschungsarbeitVeterinärmedizinNutzung und Akzeptanz von Wiki-Systemen bei Studierenden der TiermedizinKolski D, Arlt S, Birk S, Heuwieser WGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc10 (2013-02-21)
- ForschungsarbeitHumanmedizin[Bloggende Medizinstudierende: Eine qualitative Analyse]Pinilla S, Weckbach LT, Alig SK, Bauer H, Noerenberg D, Singer K, Tiedt SGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc9 (2013-02-21)
- ForschungsarbeitHumanmedizinDigitale Lernprogramme – Konkurrenz für das Mikroskop?Schmidt PGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc8 (2013-02-21)
- ForschungsarbeitTiermedizin[Gibt es eine „net-Generation“ in der Tiermedizin? Eine Vergleichende Untersuchung zur Nutzung von Internet und Web 2.0 bei Studierenden und der Tierärzteschaft]Tenhaven C, Tipold A, Fischer MR, Ehlers JPGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc7 (2013-02-21)
- ForschungsarbeitHumanmedizinDEGAM-Leitlinien als App für Mobiltelefone – Einsatz, Anregungen und Nutzen für den Lernprozess von Studierenden im Fach AllgemeinmedizinWaldmann UM, Weckbecker KGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc6 (2013-02-21)
- ProjektHumanmedizin"Mediman" – Smartphone als Plattform zum Lernen?Boeder NGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc5 (2013-02-21)
- ProjektHumanmedizinProjektbericht zum Simulatorennetzwerk: Ein Tool zur Verbesserung der Unterrichtsmaterialien und zum gezielten Einsatz von Ressourcen in Skills LabsDamanakis A, Blaum WE, Stosch C, Lauener H, Richter S, Schnabel KPGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc4 (2013-02-21)
- ProjektHumanmedizin"PULS." – ein Blog als Online-Magazin für Medizinstudierendeder Goethe-Universität FrankfurtWurche B, Klauer G, Nürnberger FGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc3 (2013-02-21)
- ProjektHumanmedizinInternet-Diskussionsforen als Teil eines studentenzentrierten Lehrkonzepts in der PharmakologieSucha M, Engelhardt S, Sarikas AGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc2 (2013-02-21)
- PressemitteilungHumanmedizinForschungsunterstützung durch Web 2.0-Dienste – Forschungsverbund Science 2.0 unter Mitwirkung der ZB MED gestartetTiedt JGMS J Med Educ. 2013;30(1):Doc1 (2013-02-21)
 
                                                        


